
100 Tage unverpackt einkaufen in Bergisch Gladbach - Der neue Unverpackt-Laden „BÜGGEL“ kommt bei den Bürgern sehr gut an
100 Tage unverpackt einkaufen in Bergisch Gladbach
Der neue Unverpackt-Laden „BÜGGEL“ kommt bei den Bürgern sehr gut
an.
Bergisch Gladbach, den 31. Januar 2020
Seit 100 Tagen kann man in Bergisch Gladbach nun unverpackt einkaufen.Ein
Konzept, das von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen wird.
„Die Kunden genießen die Einkaufsatmosphäre. Sie können in Ruhe
einpacken, ein Schwätzchen halten oder Fragen zu Produkten stellen“,
berichtet die Inhaberin des „BÜGGEL - bergisch unverpackt“ Stefanie Marx-
Bleikertz.
Die entspannte Atmosphäre liegt im Konzept begründet. Das Kassieren
braucht mehr Zeit, weil jeder Artikel an der Kasse erst mit dem Taragewicht
eingegeben wird, bevor er abgewogen werden kann. Aber auch der Kunde
muss sein Einkaufsverhalten umstellen. Es müssen entsprechende Behälter
mitgebracht werden und mehr Zeit fürs Wiegen und Abfüllen eingeplant
werden. Somit entschleunigt ein Einkauf im Unverpackt-Laden.
Wer kein eigenes Behältnis dabei hat, kann entweder eines im Laden kaufen
oder sich aus dem „Kunden für Kunde-Korb“ bedienen. Darin sind von
Kunden abgegebene gespülte Twist-Gläser. „Es ist eine win-win-Situation:
Die einen sind froh, dass sie ihre Gläser loswerden und die anderen, dass sie
sich kostenfrei bedienen können. Der Korb wird schneller geleert, als wir
gucken können“, so Marx-Bleikertz.
„Ist das Bio?“, so lautet die meist gestellte Frage der Kunden in Bezug auf
die Produkte. 95 Prozent der Waren sind biozertifiziert. Die restlichen sind
zwar keine Biowaren, dafür aber aus der Region, so beispielsweise die Milch.
Die Kunden können auch Produkte nennen, die sie gerne noch im Sortiment
hätten. Dadurch kamen beispielsweise noch getrocknete Erdbeerstückchen
und flüssiges Shampoo hinzu.
Das Konzept unverpackt einkaufen macht neugierig und aktiviert den
Verbraucher. Viele Kunden experimentieren mit Dingen, die sie selber
machen können. Dafür bietet der BÜGGEL verschiedene Workshops an. So
konnten beispielsweise bereits erste Kosmetikartikel selber hergestellt
werden. Am 15. Februar gibt es einen Workshop, um Reinigungsmittel selber
zu machen. Der BÜGGEL möchte auch ein Ort der Wissensvermittlung und
des Austausches sein. Daher gibt es verschiedene Veranstaltungen und
Workshops. Diese Termine stehen bereits fest:
06. Februar 2020 – Kleidertauschparty
11. Februar 2020 – Umgang mit Müll – Richtig trennen und
Recyclingmöglichkeiten (Vortrag)
15. Februar 2020 – Reinigungsmittel selber machen (Workshop)
17. März 2020 – Ein Leben ohne Müll – Mein Weg zu Zero-Waste (Vortrag mit
Olga Witt)
28. März 2020 – Öle für den Körper und die Sinne (Workshop)
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen im BÜGGEL, den Aktionen
und zum Sortiment gibt es auch im Internet unter: www.bueggelunverpackt.
de oder auf Facebook unter: @büggel - bergisch unverpackt.