Neue Ära der Gesundheitsförderung: Aus P.U.R. wird Qfit
Der Gesundheitscampus Quirlsberg bündelt seine Angebote für Prävention und Rehabilitation unter einer neuen Marke und einer neuen
Leitung.
Der Gesundheitscampus Quirlsberg startet mit der Einführung von Qfit eine neue Ära in der zukunftsorientierten Gesundheitsversorgung. Die
neue Marke bündelt die Kompetenzen der Einrichtungen rund um das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach in den Bereichen
Prävention und Rehabilitation. Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen in Bergisch Gladbach und Umgebung stehen im Fokus von Qfit.
Unter dem Dach von Qfit vereinen sich das frühere Zentrum für Prävention und Rehabilitation (P.U.R.) mit seinem umfangreichen
Kursangebot für unterschiedliche Altersgruppen, die Physiotherapie im Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach sowie die Angebote
des Trainings- & Therapiezentrums in der Paffrather Straße - unter anderem mit der ambulanten kardiologischen Rehabilitation und dem
kostenfreien Programm RV Fit der Deutschen Rentenversicherung.
Die Leitung von Qfit übernimmt Marcel Kleinschmidt, ein ausgewiesener Experte mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich Prävention
und Rehabilitation. Kleinschmidt betont: „Mit Qfit schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle für die Gesundheit der Menschen in Bergisch
Gladbach und Umgebung. Unser Ziel ist es, moderne und innovative Gesundheitskonzepte anzubieten, die präventive und therapeutische
Angebote optimal miteinander verbinden.“
Ein Bestandteil ist das seit mehr als zwei Jahrzehnten etablierte Kursangebot, zu dem unter anderem Yoga, Pilates und die Elternschule
zählen. Dieses wird nicht nur fortgeführt, sondern nach und nach um zahlreiche neue Kurse erweitert. Eine besondere Neuerung: Viele dieser
Kurse finden zukünftig im Kulturhaus Zanders statt. Dadurch wird dieses historische Gebäude wieder für die Öffentlichkeit zugänglich
gemacht und als Begegnungsort für die Bergisch Gladbacher Bevölkerung belebt.
Für Sebastian Haeger, Geschäftsführer des Gesundheitscampus Quirlsberg, ist die Neuausrichtung der Angebote für Prävention und
Rehabilitation ein wichtiger Beitrag zu einer zukunftsorientierten Gesundheitsversorgung: "Mit Qfit schaffen wir einen Raum, um die eigene
Gesundheit aktiv zu gestalten. Prävention ist der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben. Rehabilitation hilft nach einer Erkrankung,
Lebensqualität zurückzugewinnen und dauerhaft wieder aktiv am Alltag teilzunehmen. Beides bieten wir ab sofort noch vernetzter und
qualitativer aus einer Hand."
Gesundheitsexperten betonen schon länger die Notwendigkeit, Gesundheitsförderung stärker in den Fokus zu nehmen, um den
Herausforderungen des demografischen Wandels und der steigenden Kosten im Gesundheitssystem zu begegnen. Dafür wurde im Jahr 2023
unter anderem das Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) gegründet. Es folgt einem umfassenden Ansatz von
Gesundheit – weg von der Fokussierung auf ein kuratives Gesundheitssystem hin zu einer sinnvollen Kombination aus Gesundheitsförderung,
Prävention und Versorgung.
"Wir bringen diesen theoretischen Ansatz als Gesundheitscampus Quirlsberg bereits heute in die praktische Umsetzung", sagt Sebastian
Haeger. Ein Baustein des Gesamtkonzepts steht bereits in den Startlöchern: In den kommenden Wochen wird unter dem Dach von Qfit eine
neue Physiopraxis am EVK Bergisch Gladbach eröffnet. Alle wichtigen Informationen finden Interessierte auf der Internetseite www.qfit.de,
die in den kommenden Wochen und Monaten regelmäßig aktualisiert und erweitert wird.
Foto hier Marcel Kleinschmidt; Fotoquelle: Susanne Prothmann